# | LIESMICH Datei fuer | | GLoria-L | GLoria-L/MX | GLoria-XL | GLoria-XXL | GLoria Synergy | Synergy II | GLoria II | | ELSA POWERdraft fuer AutoCAD 2000 | | Version 15.00.07 | | Copyright (c) 1999 ELSA AG, Aachen (Germany) | | ELSA AG Internet : http://www.elsa.de | Sonnenweg 11 | D-52070 Aachen | | ELSA Inc. Internet : http://www.elsa.com | 1630 Zanker Road | San Jose, CA 95112 | USA | | ELSA Asia Inc. Internet : http://www.elsa.com | 7F-11, No. 188, Sec. 5 | Nanking East Road | Taipei 105 | Taiwan, R. O. C. | | ELSA Japan Inc. Internet : http://www.elsa.com | Mita Suzuki Building 3F | 5-20-14 Shiba, Minato-ku | Tokyo 108-0014 | Japan | | 14.12.1999, aschlech Inhaltsuebersicht: 1 Einleitung 2 Verzeichnisinhalt 3 Installation/Deinstallation 4 Konfiguration 5 Bemerkungen zur Release 6 Aenderungen zur Hilfe Datei ------------------------------------------------------------------------ 1 Einleitung Diese Datei erklaert, wie Sie POWERdraft fuer AutoCAD 2000 installieren und deinstallieren koennen. 1.1 Ermitteln der aktuellen Treiberversion Um die Versionsnummer eines bereits installierten Treibers zu ermitteln, gibt es mehrere Moeglichkeiten. 1.1.1 Mit Hilfe des Dateimanagers bzw. Explorers Lassen Sie sich die Dateiattribute der Datei dselsa15.dll aus dem Treiberverzeichnis im Dateimanager bzw. Explorer mit Strg-Enter anzeigen. 1.1.2 Ueber den Befehl 'PdVer' Wenn AutoCAD laeuft mit POWERdraft als Bildschirmtreiber, koennen Sie den POWERdraft Befehl 'PdVer' eingeben. 1.1.3 Mit Hilfe der POWERdraft Einstellungen Oeffnen Sie zur Laufzeit AutoCADs Voreinstellungen. Der Reiter 'ELSA POWERdraft' enthaelt die Treiberversion. ------------------------------------------------------------------------ 2. Verzeichnisinhalt Das Setup-Verzeichnis enthaelt die folgenden Dateien: README.TXT englische Version dieser LIESMICH Datei LIESMICH.TXT die Datei, die Sie gerade lesen LANG15DE.HLP Windows Hilfedateien in deutscher und LANG15EN.HLP englischer Sprache. SETUP.EXE Installationsprogramm fuer Windows. (alle anderen) Dateien, die vom SETUP benutzt werden. ------------------------------------------------------------------------ 3 Installation/Deinstallation 3.1 Voraussetzungen Bitte pruefen Sie folgende Voraussetzungen um erfolgreiche Installation und Betrieb des Treibers zu ermoeglichen. - eine ELSA Grafikkarte mit Unterstuetzung fuer POWERdraft for AutoCAD 2000 -> Am Anfang dieser LIESMICH Datei finden Sie eine Auflistung der unterstuetzten Grafikkarten/Betriebssysteme. - aktueller ELSA Windows-Bildschirmtreiber - AutoCAD 2000 bereits installiert - Schreibrechte im AutoCAD 2000 Verzeichnis und im Windows- Systemverzeichnis 3.2 Ablauf der Installation Stellen Sie sicher, dass AutoCAD 2000 nicht laeuft. * Installation von CD: Starten Sie CDSETUP.EXE aus dem Wurzelverzeichnis Ihrer WINNERware-CD. Sie koennen dazu im Datei-Manager oder Windows Explorer CDSETUP.EXE doppelklicken. * Installation von Diskette: Der POWERdraft Installationssatz umfasst mehrere Disketten. Starten Sie SETUP.EXE von der ersten Diskette. Waehrend der Installation fordert Setup Sie auf, die weiteren Disketten einzulegen. * Installation aus einem separaten Verzeichnis: Das POWERdraft Verzeichnis enthaelt mehrere Unterverzeichnisse DISK. Starten Sie SETUP.EXE aus dem Unterverzeichnis DISK1. 3.3 Deinstallation Das Installationsprogramm erzeugt einen Eintrag zur Deinstallation in der gewaehlten Programmgruppe. ------------------------------------------------------------------------ 4 Konfiguration Das Setup-Programm fuegt der gewaehlten Programmguppe die Symbole 'POWERdraft konfigurieren' und 'Originaltreiber konfigurieren' hinzu. Mit Hilfe dieser Symbole koennen Sie entweder POWERdraft oder den mit AutoCAD mitgelieferten Originaltreiber (Whip) als AutoCAD-Bildschirmtreiber konfigurieren. Nach erfolgreicher Installation ist POWERdraft bereits konfiguriert. Um den Originaltreiber zu rekonfigurieren, klicken Sie auf das Symbol 'Originaltreiber konfigurieren', waehrend AutoCAD _nicht_ laeuft. Soll POWERdraft konfiguriert werden, verwenden Sie das Symbol 'POWERdraft konfigurieren'. Ist POWERdraft konfiguriert, wird beim Starten von AutoCAD das ELSA-Logo angezeigt. ------------------------------------------------------------------------ 5 Bemerkungen zur Release 5.1 Version History Version 15.00 ------------- Version 15.00.04 - Erste Version des POWERdraft for AutoCAD 2000. - Beinhaltet den 3D Hardware Renderer zur Beschleunigung der 3D-Ansichts-Modi. - Beinhaltet das gegenüber R14 komplett neu entwickelte MultiView. - Beinhaltet konfigurierbare Hotkeys. - Beinhaltet konfigurierbare Zeichenoptimierung zur Beschleunigung von Lisp-Skripten. - Beinhaltet die POWERdraft Einstellungen zum Konfigurieren von POWERdraft. Diese sind in die AutoCAD Optionen integriert. - Beinhaltet neue Befehle. Version 15.00.06 - ELSA Synergy Force wird unterstuetzt. - ELSA GLoria II Pro wird unterstuetzt. - Der 3D Hardware Renderer zeigte einige Darstellungsfehler, sofern eine Bildschirmaufloesung eingestellt war, bei der Software-OpenGL benutzt wird. Dies Problem ist behoben. Version 15.00.07 - Das Deinstallieren war unvollstaendig. Dieser Fehler ist behoben. 5.2 Bekannte Probleme und Einschraenkungen - Diese Version von POWERdraft for AutoCAD 2000 beinhaltet keine 2D-Graphikbeschleunigung verglichen mit dem Originaltreiber. Dies ist geplant für zukünftige Versionen. - Diese Version unterstuetzt keinen Mehrschirm-Betrieb. ------------------------------------------------------------------------ 6 Aenderungen zur Hilfe Datei keine